Marode Bankensysteme befördern Weltwirtschaftskrisen

Die Arbeitsweise von Banken und Kreditinstituten ist mit verantwortlich dafür, dass die Weltwirtschaft in eine Krise geraten ist. Zu leichtfertig wurden Kredite vergeben und das Eigenkapital der Banken reichte bei Weitem nicht aus, um eventuelle Verluste aufzufangen. Die Institute verfügen über zu wenig Eigenkapital und das führt dazu, dass häufig der Steuerzahler für Missgeschäfte aufkommen…

Weltfinanzgipfel zur Bankenkrise

In den USA gehen viele Menschen auf die Straßen, um ihrem Ärger über die Macht der Banken Luft zu machen. Sie möchten sich dagegen wehren, dass sie Einsparungen hinnehmen müssen und die Manager der großen Kreditinstitute verschont bleiben. Bereits im Jahr 2009 trafen sich die Regierungschefs von wichtigen Industriestaaten und Schwellenländern zu einem Weltfinanzgipfel. Der…

Staatsschuldenkrisen im Fokus der Weltpolitik

Bekommt in einer Staatengemeinschaft ein Land Probleme mit seinen Finanzen, so helfen die anderen Mitglieder mit Zahlungen aus. Da jedoch momentan zu viele Länder mit Finanzschwierigkeiten zu kämpfen haben, müssen ständig neue Rettungsschirme gespannt werden. Alleine die Krise im Euroraum verschlingt Milliarden und die USA standen im Jahr 2011 einige Male vor der Staatspleite. Die…

Rolle der Europäischen Zentralbank im Schuldensumpf

Die Europäische Zentralbank, kurz EZB genannt, wird häufig als Hüter der Währungsunion bezeichnet und hat ihren Sitz in Frankfurt am Main. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, dass sie die Kaufkraft des Euro erhält, um eine Preisstabilität der Euroländer zu gewährleisten. Hier werden die Weichen gestellt, wenn es um den Zinssatz für Kredite und Einlagen geht. An…

Weltpolitik zur Schuldenkrise in Europa und USA

Die Schuldenkrise beschäftigt bereits seit 2007 die Regierungschefs der Industrienationen. Ein Durchbruch ist noch nicht in Sicht und viele Versuche scheiterten. Das Dilemma fing mit der Bankenkrise in den USA an. Viele Institute wurden mit Steuergeldern unterstützt und die Schulden der Staaten wuchsen ins Unermessliche. Auch in Europa mussten einige Banken diese Hilfe einfordern, da…