Ratingagenturen stehen im Fokus der Öffentlichkeit, da sie unter anderem die Kreditwürdigkeit von Staaten beurteilen. Sie bedienen sich bei der Beurteilung unterschiedlicher Codes, die auch die Widerstandsfähigkeit gegen Schwankungen in der Konjunktur aufzeigen können. Die Aufgabe der Agenturen ist es, darzustellen, wie es um die Kreditwürdigkeit der Kunden bestellt ist. Ohne die Genehmigung der Europäischen Gemeinschaft darf keine Ratingagentur gegründet werden. Das soll unter anderem sicherstellen, dass die Agenturen vor Missbrauch bewahrt werden und von ihnen kein Missbrauch ausgehen kann. Die Hauptaufgabe der Ratingagenturen liegt darin, dass sie sich alle erdenklichen Informationen über den Schuldner verschaffen. Dabei kommt es allerdings nicht selten vor, dass die Gläubiger nicht immer die Wahrheit über die finanzielle Situation des Unternehmens offenbaren. Die Ratingagenturen haben es schwer, den Wahrheitsgehalt der Gläubiger zu überprüfen.
Ratingagenturen sind vom Gesetzgeber verpflichtet, den Wahrheitsgehalt der Aussagen von Kreditnehmern zu überprüfen. Allerdings vermag ein Fehlverhalten nicht immer geahndet zu werden. Gefälschte oder geschönte Bilanzen werden häufig erst nach der Vergabe eines Kredites erkannt und die Agentur wird alle Vorwürfe von sich weisen. Die Kreditwürdigkeit eines Unternehmens wird von der Ratingagentur bestimmt. Aus diesem Grund wird den Agenturen mitunter Befangenheit vorgeworfen. Diese Annahme liegt nahe, da die Ratingagenturen von dem Kreditersuchen der Unternehmer leben. Selbst, wenn die Aufseher von der Politik dazu aufgefordert sind, dass sie ausschließlich zum Wohle der Allgemeinheit arbeiten, wird dieses Gebot nicht in allen Fällen umgesetzt.
Bei der Beurteilung der Kreditwürdigkeit eines Staates stehen Ratingagenturen ebenfalls in der Verantwortung. Sie müssen Fakten und Zahlen aufzeigen, die glaubhaft und über jeden Zweifel erhaben sind. Sollten sich ihre Angaben als falsch erweisen, haben sie die Pflicht, für einen etwaigen Schaden aufzukommen. Aus diesem Grund tun es sich die Mitarbeiter der Agenturen schwer damit, die Kreditwürdigkeit eines Landes zu beurteilen. Sie wissen sehr gut, dass eine falsche Beurteilung sie unter Umständen ihre Anstellung kosten kann.